Beliebtes Körnerfutter für Geflügel
Weizen | 61% Kohlenhydrate, 11,4% Eiweiß, 13,3% Ballaststoffe, 1,8% Fett, 1% Mineralstoffe Vitamin B+E | |
Gerste | 60-70% Kohlenhydrate, 11% Eiweiß, 10% Ballaststoffe, 2% Fett, 2% Mineralstoffe, Vitamin B | |
Hafer | 60% Kohlenhydrate, 12,6% Eiweiß, 9,7% Ballaststoffe, 7,1% Fett, höchster Anteil an Vitamin B+E | |
Roggen | 11% Eiweiß, 8% Ballaststoffe, viel Vitamin A+B | Bei Legehennen max. 20% Futteranteil, nicht an Küken und Jungtiere füttern. |
Mais | 7,7% Eiweiß, 28,9% Stärke, 3,8% Fett, 20,1% Rohfaser, hoher Anteil an Karotin, Vitamin B1+E | Bei Legehennen unbegrenzt, bei Küken max. 30% Futteranteil |
Tritikale | Kreuzung von Weizen und Roggen, die Inhaltsstoffe liegen zwischen denen von Weizen und Roggen | Bei Küken max. 40% Futteranteil, unbegrenzt bei Legehennen. |
Sonnenblumen | 22,5% Kohlenhydrahte, 20% Eiweiß, 4,8% Fett, 90% ungesättigte Fettsäuren, Vitamine A+B+E+F, Karotin, Calzium, Jod und Magnesium | sollte zur freien Verfügung angeboten werden |
Erbsen | 22% Eiweiß, 4,2% Fett, hoher Anteil an Vitamin B3+B5 | Bei Küken max. 10% und bei Legehennen max. 40% Futteranteil. |
Sojabohnen | 20% Öl, 37% Eiweiß, vergleichbar mit tierischem Eiweiß | |
Ackerbohnen | 40-50% Kohlenhydrate, 25-30% Protein, 1-2% Fett, Vitamin A | Legehennen max. 10% Futteranteil aufgrund des hohen Anteils an Gerbstoffen |
Lupinen | 33% Eiweiß, Vitamine wie bei Getreide | Legehennen ca. 20% des Futteranteils, nur von Bitterstoff armen Lupinen |
Äpfel | viel Vitamin C, Kalium. Eisen und Magnesium, gute Wirkung auf den Darm | |
Nüsse | sehr fett und energiereich. | Gut zur Abendfütterung und im Winter geeignet. |
Mandelkerne | 60% Fett, 19% Eiweiß, 15% Rohfaser | Wie Nüsse verfüttern |